waves of action

OceanCamps

OceanCamps  – Lernen vom Meer:

Ein erlebnisreicher Sommer mit tollen Angeboten erwartet dich in unseren OceanCamps an der Küste Südfrankreichs. Du triffst Jugendliche aus ganz Deutschland und ihr verbringt gemeinsam zwei aufregende, abenteuerliche und lehrreiche Wochen am und auf dem Meer.

Jedes Camp dauert zwei Wochen. Die erste Woche findet an Land statt, die zweite auf dem Wasser. An Land seid ihr auf einem Campingplatz in Küstennähe untergebracht, lernt euch gegenseitig kennen und erkundet das Mittelmeer. Inhaltlich befasst ihr euch in dieser Zeit mit drei Schwerpunkten: Meeresbiologie, Grundlagen der Nachhaltigkeit und Selbstfürsorge.

Die zweite Woche auf unserem Katamaran Vaka Okeanos ist für viele das Camp-Highlight und ein unvergessliches Erlebnis. Kein Wunder, gemeinsam mit unserer Crew wird eure Gruppe zum eingeschworenen Team und packt bei allen Aufgaben an Bord mit an. Unsere Crew zeigt euch gerne, wie ihr Hydrophon, Planktonnetz und Mikroskop nutzen könnt, geht mit euch schnorcheln und teilt ihr marinebiologisches Wissen mit euch. Aber das Erleben steht hier ganz im Vordergrund: An Bord der Vaka Okeanos kannst du dich voll und ganz auf’s Meer einlassen.

Ob du dich vorher schonmal intensiver mit dem Ozean auseinandergesetzt hast, spielt übrigens keine Rolle! Du bist neugierig und hast Lust, aktiv zu werden? Dann melde dich einfach an! Wir freuen uns auf dich!

Termine:

InfoNight
Fragen, Antworten und Infos rund um WOA |
26.10.2023
InfoNight
Fragen, Antworten und Infos rund um WOA |
30.11.2023
InfoNight
Fragen, Antworten und Infos rund um WOA |
01.02.2024
InfoNight
Fragen, Antworten und Infos rund um WOA |
29.02.2024
InfoNight
Fragen, Antworten und Infos rund um WOA |
21.03.2024
InfoNight
Fragen, Antworten und Infos rund um WOA |
18.04.2024
InfoNight
Fragen, Antworten und Infos rund um WOA |
25.04.2024

Engagement für das Meer ist unbezahlbar! Deshalb tragen wir den Großteil der Kosten für Dich:

400,- €

Selbstbeteiligung
für An- und Abreise, Verpflegung

nur dieser Betrag muss selbst beigesteuert werden

ca. 1.000,- €

Sachkostenzuschuss
für das Vaka, die Crew, das Personal

von der Stiftung Okeanos zur Verfügung gestellt

≈ 1.400,- €

Gesamtwert
für jede/n Teilnehmer*in im Camp

Wenn du mehr Fragen zu dem Thema Finanzen hast, melde Dich jederzeit bei uns.

Erfahre mehr über die Wichtigkeit unserer Meere

14 Tage im Austausch mit gleichgesinnten

Mehr wichtige Infos

Meeresbiologie

Die Wenigsten von uns haben das Glück, am Meer zu leben. Deshalb ist das Leben unter Wasser für uns eher fremd. In unserem Camp an Land und vor allem in der Zeit an Bord der Vaka Okeanos lernst du den Lebensraum Ozean besser kennen und bekommst die Gelegenheit, ihn auf vielfältige Weise zu entdecken und zu erforschen.

Nachhaltigkeit

Du lernst Grundzusammenhänge und Wirkungsketten unserer Ökosysteme kennen, erlebst die Bedeutung gesunder Meere in Hinblick auf unser Leben an Land und experimentierst mit Möglichkeiten, wie du im Alltag dazu beitragen kannst, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.

Selbstfürsorge

Engagement für Umwelt und Gesellschaft setzt voraus, dass du deine eigenen Grenzen ernst nimmst und vom überwältigenden Großen in deine eigenen Möglichkeiten findest. Du lernst Techniken der Entspannung und Selbstfürsorge und Methoden zum Umgang mit Überforderung und Druck kennen.

Vaka Okeanos – ein Polynesischer Katamaran im Mittelmeer

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vakas sind traditionelle Katamarane, mit denen Polynesische Seefahrer unglaubliche seefahrerische Leistungen erbracht haben. Vaka Okeanos ist ein Nachbau dieser traditionellen Boote, ausgestattet mit moderner Technik. Unser Boot bewegt sich ausschließlich mit Wind und Solarenergie. So sparen wir Ressourcen und stören die Lebewesen im Meer nicht. Im Gegenteil: Wale und Delfine kommen uns regelmäßig besuchen, manchmal begleiten sie uns auch eine Weile und erlauben uns, sie in aller Ruhe zu beobachten.

Die Zeit auf der Vaka ist vergleichbar mit Campen auf einer winzigen Insel. Uns stehen sehr begrenzte Ressourcen zur Verfügung – von Platz über Strom bis hin zu Süßwasser. Was wir haben, müssen wir also weise nutzen und ohne Kooperation und Teamarbeit kommen wir nicht weit. Das schweißt dich, dein Team und die Crew richtig zusammen.

Vom Pazifik nach Südfrankreich

Die Vakas der Okeanos Stiftung für das Meer waren in den vergangenen 15 Jahren hunderttausende Seemeilen auf verschiedenen Missionen unterwegs im Pazifik, dem gefährlichsten Seegebiet der Welt. Das zeigt, wie seetauglich diese Boote sind.

Aber Vakas sind im Pazifik viel mehr als nur notwendige Transportmittel.  Sie sind ein Symbol dafür, wie stark die Menschen dort mit dem Ozean verbunden sind und wie viel sie über das Meer wissen. Seit der Gründung fördert Okeanos deshalb auch Projekte, die indigenes und lokales Wissen stärken.

Weil Vaka Okeanos ihre Wurzeln im Pazifik hat, dort gebaut wurde und im Einsatz war, lernst du an Bord auch etwas über die Geschichte. Unsere Partnerorganisationen im Pazifik freuen sich, dass die “Vaka Ohana”, die Vaka Familie, durch dich weiterwächst!

Alter: 16 bis 21 Jahre, bei Jugendlichen unter 18 Jahren müssen die Eltern oder entsprechende gesetzliche Vertreter*innen deiner Teilnahme am Camp schriftlich zustimmen.

Vorkenntnisse: Nicht erforderlich. Bitte beachte aber, dass du für die Teilnahme an den Camps zwingend schwimmen können musst!

Sprachliche Voraussetzungen: Unsere Jugendleiter*innen an Land sprechen Deutsch, die Crew kommt allerdings aus verschiedenen Ländern und wir können nicht garantieren, dass in jedem Camp ein deutschsprachiges Crew-Mitglied an Bord ist. Bitte stellt euch darauf ein, dass auch die marinebiologischen Inhalte auf Englisch vermittelt werden.

Gemeinschaft: Wir bitten dich um verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Gemeinschaft und der Betreuer*innen. Engagement und Selbstständigkeit in der Umsetzung der täglichen Aufgaben für die Gemeinschaft setzen wir voraus. Dazu gehört beispielsweise die Zubereitung von Mahlzeiten, das Auffüllen der Wasserkanister und die Unterstützung der Crew. Vor allem steht ein respektvoller Umgang miteinander im Vordergrund.

Die Versorgung erfolgt ausnahmslos vegetarisch. Solltest du bestimmte Ernährungsbedürfnisse haben, teile uns das bitte mit. 

Solltest du Vorerkrankungen haben, die sich auf deinen Alltag auswirken, ist es wichtig, dass du uns das bei der Anmeldung mitteilst und Team und Crew sich entsprechend darauf einstellen können.  

Pro Teilnehmer:in wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 400,00 Euro zur Deckung von An- und Abreise mit dem Zug und für Verpflegung fällig. Alle anderen Kosten wie Katamaran und Crew, Team und Campingplatz werden durch Okeanos getragen. Der Beitrag wird bei Bestätigung der Anmeldung fällig und ist auf das Konto von Okeanos Lernen vom Meer e.V. zu entrichten.  
Okeanos – Lernen vom Meer e.V. 
IBAN: DE33 4306 0967 1250 2825 00 
BIC: GENODEM1GLS (GLS Gemeinschaftsbank eG)  
 

Die An- und Abreise findet immer samstags statt. Start- und Endpunkt ist Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Die Anreise nach Frankfurt und von Frankfurt zu deinem Wohnort wird selbständig organisiert. Jedes Camp dauert 14 Tage. Pro Camp können maximal 7 Teilehmer:*innen dabei sein. Bitte gib bei deiner Bewerbung Camptermine an, die für dich passend sind – deinen Wunschtermin und einen Ausweichtermin.

Die Crew:

Unsere Crew setzt sich aus zertifizierten, erfahrenen Segler*innen zusammen, die aus verschiedensten Ländern der Welt kommen. Bordsprache ist deshalb Englisch. Was unsere Crew verbindet, sind ihr Wissen über und ihre Begeisterung für den Ozean.

Bildquellen dieser Seite anzeigen

  • Vaka Okeanos: Manolo Ty
  • P1090394(2): Antonius Scheffler
  • P1124852(1): Antonius Scheffler
  • P1125027: Antonius Scheffler
  • USA05101(1): Manolo Ty
  • F_VAKA_OKEANOS_183: Manolo Ty
  • P1101318: Antonius Scheffler
  • _MG_7353: Xemina Conrady
  • F_VAKA_OKEANOS_057.2: Manolo Ty
  • Crew 2023 Jorge: Okeanos Stiftung
  • Crew 2023 Alice: Okeanos Stiftung
  • Crew 2023 Elle: Okeanos Stiftung
  • Crew 2023 Nick: Okeanos Stiftung
  • Crew 2023 Dylan: Okeanos Stiftung
  • Crew 2023 Atma: Okeanos Stiftung
  • USA05755: Manolo Ty
  • USA05725: Manolo Ty
  • P1124726(1): Antonius Scheffler
  • P1125404(1): Antonius Scheffler
  • F_VAKA_OKEANOS_135: Manolo Ty
  • F_VAKA_OKEANOS_132: Manolo Ty
  • Vaka Moanas Tahiti: Okeanos Stiftung