Willkommen beim FeelGoodZoom – jeden 1. Dienstag im Monat
Gemeinsam innere Fähigkeiten für nachhaltige Entwicklung stärken
Du wünschst dir Veränderung und gesellschaftliche Transformation?
Du suchst eine Gemeinschaft, die für eine nachhaltige Welt, für Umweltschutz und wertschätzendes Miteinander steht?
Du willst deine Skills und Ressourcen für Wandel stärken?
Nutze den FeelGoodZoom als safe space für Austausch mit Anderen. Kostenlos und unverbindlich.
Wir üben persönliche Fähigkeiten auf Basis der Inner Development Goals in den folgenden Bereichen:
- SEIN – Beziehung zu sich selbst
- DENKEN – kognitive Fähigkeiten
- BEZIEHUNG- Fürsorge für andere und die Welt
- ZUSAMMENARBEIT – soziale Kompetenzen
- HANDELN – Wandel vorantreiben.
Dabei blicken wir auf das Meer als Ökosystem und sehen, was wir von ihm lernen dürfen. Angeleitet und begleitet wird der FeelGoodZoom von unseren Mentorinnen Sandra, Selina, und Nictié. Eine Vorstellung der drei findest weiter unten.
Mehr Infos zu den Inner Development Goals findest du hier: https://innerdevelopmentgoals.org/
ACHTUNG: Derzeit ist der FeelGoodZoom in Sommerpause.
Im September geht es wieder weiter.
Wenn du in unseren Email-Verteiler aufgenommen werden möchtest, um über Termine informiert zu werden, schreib an: feelgood@wavesofaction.eu
Termine 2025/2026
2. September
IDG-Fähigkeiten: SEIN – Innerer Kompass, Integrität und Authentizität
Wohin geht der Weg deines Lebens? Wir lassen uns von weit reisenden Meerestieren inspirieren, aktivieren den inneren Kompass und üben uns darin, uns selbst treu zu sein. (Sandra)
7. Oktober
IDG-Fähigkeiten: SEIN – Offenheit und Lernbereitschaft, Selbsterkenntnis, Gegenwärtigkeit
Im Rauschen der Wellen landen wir im Jetzt. Statt höher, schneller, weiter tauchen wir tief in die Verbindung zu uns selbst, zur Umgebung und zum gegenwärtigen Moment. (Selina)
4. November
IDG-Fähigkeiten: DENKEN – Kritisches Denken, Bewusstsein für Komplexität, Perspektivische Fähigkeiten
Durchblick gefällig? In einer komplexen Welt ist eine der wichtigsten Fähigkeiten die, verschiedene Blickwinkel einnehmen zu können. Als U-Boot in einer Bubble denken? Nope! Wir verbinden uns mit der Weite der Möglichkeiten und öffnen uns der Komplexität der Welt. (Sandra)
2. Dezember
IDG-Fähigkeiten: DENKEN – Sinnstiftung, Langfristige Orientierung und Visionen
Übers Meer zu Self Concept Clarity – Wie uns die blauen Tiefen Sinn- & Identitätsgefühle geben können. Welche Rolle spielt der Ozean in deinem Leben, in deinen Visionen? (Nictié)
6. Januar
IDG-Fähigkeiten: BEZIEHUNG – Wertschätzung, Verbundenheit
Du bist kein einzelner Tropfen, du bist Teil von was Großem. Was brauchen wir um echte Verbindung spüren – zu anderen, zur Natur & zu uns selbst? Weg vom Vergleichen, hin zur Wertschätzung. Vom „Ich gegen die Welt“ zu „Wir sind das Meer“. (Selina)
3. Februar
IDG-Fähigkeiten: BEZIEHUNG – Bescheidenheit, Einfühlungsvermögen und Mitgefühl
„The ocean loves you so much that when you try to hug her, she makes you hug yourself“ – Selma, Camp 9, 2023 — wie der Ozean deine Beziehungen zu anderen und zu dir selbst bereichern und vertiefen kann. (Nictié)
3. März
IDG-Fähigkeiten: ZUSAMMENARBEIT – Kommunikationsfähigkeiten, Mitgestaltungsfähigkeiten
Miteinander wie Wellen im Rhythmus. Wie finden wir Wege, einander zu verstehen? Wie können wir Räume schaffen, in denen jede Stimme zählt? (Selina)
7. April
IDG-Fähigkeiten: ZUSAMMENARBEIT – Inklusive Denkweise und interkulturelle Kompetenz, Vertrauen, Mobilisierungsfähigkeiten
One World, one ocean – Abhängigkeit über fabrizierte Grenzen hinweg – wie das Meer uns Codependency und Kooperation beibringt. (Nictié)
5. Mai
IDG-Fähigkeiten: HANDELN UND DEN WANDEL VORAN TREIBEN – Mut, Kreativität, Optimismus, Beharrlichkeit
Manchmal braucht es eine Welle, die uns ins Handeln bringt. Wir sammeln Kraft, träumen groß und machen den ersten Schritt. Getragen vom Vertrauen, dass Veränderung möglich ist. (Selina)
2. Juni
PARTY – WIR FEIERN UNS, UNSER LERNEN UND UNSER HANDELN
(no more words needed) (Sandra)
Verhaltensregeln / Community commitments
Feel free to feel good – Es ist dein Raum
Richte dich gerne so ein, dass du dich rund um wohl fühlst, beispielsweise im Lieblingspulli mit Lieblingstee und warmer Decke. Was auch immer du brauchst, um dich gut umsorgt zu fühlen. Für das bessere Erlebnis teste vorher gerne schon mal deine Kamera und Soundqualität.
Be on time – Wir starten pünktlich um 20 Uhr
Warum? Manchmal beginnen wir direkt mit einer Übung. Es ist wichtig, dass alle von Beginn an dabei sind. Auch, um die vertrauensvolle, respektvolle Atmosphäre der Community zu wahren. Eintritt ist ab 19:50 Uhr möglich.
Come on - Cam on
Warum? Wir wollen uns wohl fühlen und vertraut öffnen können. Das geht am besten, wenn wir einander sehen. Wenn das für dich ein No-Go ist, dann wende dich gerne vertraulich vorab an uns und wir finden eine Lösung.
Tell us who you are – Gib' bitte deinen vollen Namen an
Warum? Um sicher zu stellen, dass der freie FeelGoodZoom-Zugang nicht missbraucht wird, möchten wir wissen, wer teilnimmt. Bitte melde dich mit deinem vollen Namen an. Ergänze gern nach Belieben deinen Spitznamen und/oder Gender-Pronomen. Beispiel: Moritz Angerle / Mo (he/him)
You are not alone
Das FeelGoodZoom endet um 20:45 Uhr. Danach bleiben unsere Mentorinnen im Raum, falls bei dir Gesprächsbedarf aufgekommen ist.
FeelGoodZoom Mentorinnen

Nictié
Ich bin Nictié, Teilnehmerin der OceanCamps 2023 sowie ehemalige FÖJlerin bei der Okeanos Stiftung, leidenschaftliche Seglerin und ein großer Fan der wunderbaren Zuhörerin Momo. Das Meer ist für mich in den letzten Jahren zu einem großen emotionalen Anker geworden, dessen Learnings ich gerne im FeelGoodZoom mit euch teilen möchte. Engagiertes Handeln braucht immer auch die Seite der Ruhe und des Auftankens, deshalb findet ihr bei mir offene Ohren und offene Arme!

Sandra
Ich bin Sandra, Achtsamkeitstrainerin und Sozialpädagogin, Schafbäuerin im Nebenerwerb und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Gemeinsam mit meinem Mann, meinem Sohn, den beiden Hündinnen Tinka und Sukha und unserer kleinen Schafherde lebe ich im Waldviertel, in Niederösterreich. Ich liebe es, mich selbst immer wieder neu zu entdecken und besser kennen zu lernen, um ein glückliches, gesundes Leben zu führen. Diese Begeisterung, den eigenen Lebensweg zu Happiness und Gesundheit zu finden, möchte ich gerne weitergeben und euch an kniffligen Wegstellen unterstützen.

Selina
Ich bin Selina, Yogalehrerin, Achtsamkeitstrainerin und Reisemaus mit einer großen Liebe für das Meer. Zwischen meinem Master Studium in International Media and Cultural Work und dem planen eigener Tagesretreats finde ich immer wieder neue Wege, Körper, Geist und Gemeinschaft in Einklang zu bringen. Beim Okeanos-Team bin ich vor allem dort aktiv, wo Bewegung auf Bewusstsein trifft – mit offenen Fragen, ehrlichen Impulsen und einem Herz für Selbstfürsorge. Im FeelGoodZoom lade ich euch ein, euch selbst näher zu kommen und Leichtigkeit im Wandel zu entdecken.
Das FeelGoodZoom ist ein Projekt von Waves Of Action, der Jugendinitiative der Okeanos Stiftung für das Meer und dem Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement (AVE).

Waves Of Action – The People Centered Ocean Initiative
Wir lieben Ozeane und wollen zu ihrem Schutz beitragen. Junge Menschen stehen im Mittelpunkt unserer erlebnisbasierten, sozial-ökologischen Arbeit. Warum? Weil wir zur treibenden Kraft auf unserem Planeten geworden sind. Daher unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung hin zu engagierten, achtsamen Akteur*innen. Das Wertvollste, was wir dabei geben können, ist eine Gemeinschaft, in der Resilienz, Zuversicht und Handlungsfähigkeit wachsen können.

AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement
Als gemeinnützige Organisation arbeiten wir unabhängig. Wir bieten Ressourcen und geben Impulse zu den Themen Achtsamkeit und Empathie. Unsere Vision: eine neue Bewusstseinskultur im Bildungsbereich mit dem Ziel von mehr Verbundenheit und Engagement. Dafür bieten wir vielseitige Artikel und Erfahrungsberichte auf unserem AVE-Portal, vernetzen engagierte Menschen in der DACH-Region und haben Angebote für Selbstlernkurse und praktische Workshops.