Nature Writing: Das Verständnis von Natur beginnt mit dem eigenen Verstehen. Sinnlich, körperlich und sprachlich werden die Schüler*innen dieses Segel-Turns an die Textform Nature Writing herangeführt.
Nature Writing ist ein Akt des Ins-Sein-Bringens, eines sich entfaltenden Zustand des „Werdens“ (ähnlich wie die Natur selbst). Ziel der Fahrt ist es Portale der Wahrnehmung zu öffnen, um die ganz eigene Sprache zu finden mit der wir die Mehr-als-menschliche Welt aufzeichnen. Lebendige Sprache, poetische Kreativität in der Betrachtung werden in diesem Kurs in Bezug auf Wasser, Algen, Wale, Wellen, Vögel, Muscheln, Landschaften zusammen mit einer ökologischen Achtsamkeit vermittelt.
Dank prägnanter Textbeispiele und spontaner Schreibübungen lernen wir gemeinsam die Kunst des Beobachtens und Wiedergebens von Naturerfahrungen. Wir segeln von der Stille der Deep Time in die tosende Ökologie des Anthropozäns. Was fühlt ein Wal beim Schwimmen? Welches Wissen trägt eine Welle mit sich? Nature Writing hat seine Wurzeln in den Naturwissenschaften des 18. Jahrhunderts und bisher hat sich kein deutsches Äquivalent für die genreübergreifende Vielfalt des Begriffs gefunden: Essays, Gedichte, Reise- und Abenteuerschriften bleiben nicht rein sachlich distanziert, sondern verbinden auch persönliche und philosophische Beobachtungen der Natur. Orte werden erforscht und erspürt. Nature Writing strebt danach, einfühlsame und sinnliche Wege zu finden, um die Erfahrungen und Erinnerungen der Menschen an ihre Landschaften aufzuzeichnen. Nature Writing zeigt einen möglichen Weg, um auf Klimawandel und Artensterben zu reagieren.